Immobilie verkaufen oder vermieten Immobilienmakler/-in werden

Rufen Sie uns an unter +41 43 500 04 00

Montag – Freitag
08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:30 Uhr

Gerne rufen wir Sie auch zurück:

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.

Markttrends und Prognosen für 2024

02.02.2024
Panorama von Zürich in der Schweiz

Autor/-in

Cyrill Lanz

Kategorien

  • Markt

Der Schweizer Immobilienmarkt steht an der Schwelle bedeutender Veränderungen. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die aktuellen Markttrends und wirft einen Blick auf die Prognosen für 2024, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen in dieser dynamischen Landschaft zu treffen.

Die Schweiz, bekannt für ihre stabile Wirtschaft und hohe Lebensqualität, bietet einen Immobilienmarkt, der sowohl für lokale als auch für internationale Investoren attraktiv ist. Doch wie wirkt sich die globale wirtschaftliche Unsicherheit auf diesen Markt aus? Und welche Rolle spielen technologische Fortschritte und Nachhaltigkeitsbestrebungen? Dieser Artikel bietet eine Analyse der aktuellen Situation und blickt voraus auf das, was uns im Jahr 2024 erwartet.

Der Schweizer Immobilienmarkt heute: Eine Bestandsaufnahme

Anhaltende Attraktivität trotz globaler Herausforderungen

Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt ein Magnet für Investitionen. Die Kombination aus politischer Stabilität, wirtschaftlicher Stärke und einer hohen Lebensqualität schafft ein Umfeld, das Investoren auch in unsicheren Zeiten Sicherheit bietet. Die neuesten Erhebungen zeigen, dass die Mehrheit der Investoren den Markt als attraktiv einschätzt, mit einer Tendenz zu einer sogar noch höheren Bewertung im Vergleich zum Vorjahr​​.

Engpässe im Wohnraum und die Suche nach bezahlbarem Wohnen

Die Nachfrage nach Wohnraum in urbanen Zentren wie Zürich und Genf übersteigt bei Weitem das Angebot, was zu niedrigen Leerstandsquoten und hohen Mieten führt. Dieser Trend hat weitreichende soziale und wirtschaftliche Implikationen, insbesondere für Personen mit mittlerem und niedrigerem Einkommen​​.

Vorhersagen für 2024: Was erwartet den Schweizer Immobilienmarkt?

Technologische Innovationen und ihre Auswirkungen

Von Augmented Reality bis hin zu Blockchain – technologische Innovationen revolutionieren den Immobilienmarkt. Diese Technologien bieten nicht nur neue Möglichkeiten für die Immobilienpräsentation und -transaktion, sondern setzen auch neue Standards in Bezug auf Sicherheit und Effizienz​​.

Die grüne Welle: Nachhaltigkeit als neuer Standard

Nachhaltigkeit wird zu einem zentralen Thema in der Immobilienbranche. Energieeffiziente Gebäude, grüne Dachflächen und innovative Recyclingkonzepte sind nicht mehr nur nette Extras, sondern werden zum neuen Standard. Diese Entwicklung wird nicht nur durch das wachsende Umweltbewusstsein der Gesellschaft, sondern auch durch strengere gesetzliche Vorgaben getrieben​​.

Veränderte Arbeits- und Lebensstile formen die Nachfrage

Die Zunahme von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen hat einen tiefgreifenden Einfluss auf die Wohnpräferenzen. Viele Menschen ziehen es vor, in ländlichere Gebiete zu ziehen, wo sie mehr Wohnraum und Natur genießen können. Dieser Trend könnte zu einer Umverteilung der Bevölkerung und zu veränderten Immobilienpreisen in verschiedenen Regionen führen​​​​.

Mann am Tisch mit Unterlagen und einem Modellhaus, das die Energieeffizienzen darstellt

Strategien für Investoren und Käufer im Jahr 2024

Diversifikation in periphere Gebiete

Angesichts des zunehmenden Interesses an peripheren Gebieten könnten Immobilien ausserhalb der Hauptstadtzentren interessant sein. Diese Gebiete bieten oft attraktivere Preise und eine hohe Lebensqualität, was sie zu einer interessanten Alternative für Wohn- und Investitionszwecke macht​​.

Fokus auf ESG-konforme Immobilien

Mit der zunehmenden Bedeutung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) im Immobiliensektor könnte eine Strategie darin bestehen, in Immobilien zu investieren, die hohe ESG-Standards erfüllen. Solche Immobilien könnten langfristig eine höhere Wertbeständigkeit und Attraktivität aufweisen, insbesondere angesichts des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung​​.

Nutzung technologischer Fortschritte

Die Integration von KI und anderen Technologien in den Immobiliensektor bietet neue Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen und innovative Geschäftsmodelle. Investoren und Käufer könnten Technologien nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen, Immobilien effizienter zu verwalten und neue Marktnischen zu erschliessen​​.

Anpassung an makroökonomische Bedingungen

Angesichts der Erwartungen an weiterhin niedrige Festzinsen und eine stabile Inflation sollten Investoren und Käufer ihre Finanzierungsstrategien entsprechend anpassen. Niedrigere Zinssätze können den Erwerb von Immobilien attraktiver machen und die Refinanzierung bestehender Kredite begünstigen. Gleichzeitig könnte die stabile Inflation das Vertrauen in langfristige Investitionen stärken​​​​.

Regionale Perspektiven: Ein Blick auf einzelne Kantone

Zürich: Anhaltende Dynamik im Wirtschaftszentrum

Zürich steht unangefochten als wirtschaftliches Herz der Schweiz und zieht kontinuierlich nationale sowie internationale Unternehmen an. Die anhaltende Dynamik dieses Wirtschaftszentrums spiegelt sich in der starken Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsimmobilien wider. Trotz der hohen Immobilienpreise, die zu den höchsten in Europa zählen, lässt die Attraktivität Zürichs nicht nach. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

Innovation und Technologie

Zürich ist ein Hub für Forschung und Entwicklung, mit hochrangigen Universitäten und Forschungseinrichtungen, die eine enge Verbindung zur Industrie pflegen. Start-ups und etablierte Unternehmen im Bereich der High-Tech und Finanztechnologie finden hier ein fruchtbares Umfeld.

Erstklassige Infrastruktur

Die hervorragende Verkehrsanbindung, sowohl lokal als auch international, gepaart mit einem effizienten öffentlichen Verkehrssystem, macht Zürich zu einem leicht zugänglichen Standort.

Lebensqualität

Die hohe Lebensqualität, einschliesslich Sicherheit, Sauberkeit, kultureller Angebote und Freizeitmöglichkeiten, verstärkt die Anziehungskraft Zürichs.

Genf: Internationaler Magnet mit begrenztem Raum

Genf gilt als kosmopolitische Stadt mit einer starken internationalen Präsenz, bedingt durch den Sitz zahlreicher internationaler Organisationen und NGOs. Diese internationale Ausrichtung prägt den Immobilienmarkt in vielfacher Hinsicht:

Begrenzter Raum

Der Kanton Genf, eingebettet zwischen Jura und Alpen sowie dem Genfersee, leidet unter einem akuten Mangel an verfügbarem Bauland, was zu einer Verknappung des Angebots und in der Folge zu hohen Immobilienpreisen führt.

Luxussegment

Die Nachfrage im hochpreisigen Segment bleibt durch die internationale Elite und Expats hoch. Gleichzeitig besteht ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Tessin: Wachsende Beliebtheit und südliches Flair

Das Tessin, mit seinem milden Klima und der malerischen Landschaft, zieht nicht nur Touristen, sondern zunehmend auch Wohnsitzsuchende an. Die steigende Beliebtheit führt zu folgenden Entwicklungen:

Touristische Gebiete

Orte wie Lugano erleben eine steigende Nachfrage nach Immobilien, sowohl für den Eigenbedarf als auch als Investitionsobjekte. Dies bietet Chancen, stellt jedoch auch Herausforderungen in Bezug auf die Infrastruktur und die Bewahrung der natürlichen und kulturellen Ressourcen dar.

Nachhaltigkeit

Der zunehmende Druck auf die Umwelt erfordert intelligente Konzepte, um die Lebensqualität zu erhalten und gleichzeitig das natürliche Erbe zu schützen.

Wallis: Potenzial für Wachstum und Erholung

Das Wallis, bekannt für seine spektakulären Berge und Skigebiete, hat ein enormes Potenzial für die Entwicklung des Tourismussektors und den Markt der Zweitwohnungen. Folgende Faktoren spielen eine Rolle:

Touristische Entwicklungen

Die Förderung des Tourismus, einschliesslich der Erweiterung von Skigebieten und der Verbesserung der touristischen Infrastruktur, bietet Chancen für den Immobilienmarkt.

Verkehrsinfrastruktur

Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, wie verbesserte Bahn- und Strassenverbindungen, könnten die Zugänglichkeit erhöhen und die Attraktivität des Wallis als Wohn- und Urlaubsziel steigern.

Bern: Stabile Verhältnisse mit Raum für Entwicklung

Der Kanton Bern bietet eine einzigartige Kombination aus urbanem Leben in der Bundesstadt und der ländlichen Idylle der umliegenden Regionen. Die Stabilität und Vielfalt Berns haben direkte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt:

Politische und wirtschaftliche Stabilität

Die Präsenz der Bundesverwaltung trägt zu einer stabilen Nachfrage bei und schafft ein sicheres Investitionsumfeld.

Kulturelle und soziale Vielfalt

Die Vielfalt der kulturellen Angebote und die hohe Lebensqualität machen Bern zu einem attraktiven Standort für ein breites Spektrum an Zielgruppen, von Familien bis hin zu Fachkräften und Studenten.

Fazit

Der Schweizer Immobilienmarkt steht vor spannenden Zeiten. Technologische Fortschritte, veränderte Lebensstile und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit formen die Landschaft in einer Weise, die wir vor einigen Jahren kaum für möglich gehalten hätten. Indem Sie diese Entwicklungen verstehen und proaktiv darauf reagieren, können Sie die sich bietenden Chancen optimal nutzen.

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Zuhause? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche mit unserem kostenlosen Suchauftrag mit 48h-Vorteil.

Autor/-in

Cyrill Lanz

Kategorien

  • Markt

Cookies zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Ausserdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.

Welche Variante bevorzugen Sie?