Der Eigenmietwert ist ein fiskalischer Wert, der für selbstgenutztes Wohneigentum angesetzt wird. Er repräsentiert die Miete, die man zahlen müsste, wenn man die Immobilie nicht selbst bewohnen würde.
Beispiel: Ein Hauseigentümer muss auf den Eigenmietwert seines Hauses Steuern zahlen, auch wenn er keine Mieteinnahmen erzielt, weil er das Haus selbst bewohnt.